holen

holen
ho̲·len; holte, hat geholt; [Vt] 1 jemanden / etwas holen irgendwohin gehen, wo eine Person oder Sache ist, und sie mit sich zurückbringen ↔ (weg)bringen: Kartoffeln aus dem Keller holen; jemanden ans Telefon holen
2 etwas aus etwas holen etwas aus einem Behälter (heraus)nehmen: den Schlüssel aus der Tasche holen; Milch aus dem Kühlschrank holen
3 jemanden holen jemanden (durch einen Anruf o.Ä.) veranlassen zu kommen ≈ kommen lassen, rufen <den Arzt, den Klempner, die Polizei holen>: Der Pfarrer wurde ans Bett des Sterbenden geholt
4 etwas holen gespr ≈ einkaufen: Brötchen holen
5 jemanden zu sich holen jemandem erlauben, in seinem Haushalt zu wohnen: Als ihre Eltern starben, holte der Bruder die Kinder zu sich
6 jemanden aus dem Bett holen jemanden veranlassen, aus dem Bett aufzustehen: Der Telefonanruf hat mich mitten in der Nacht aus dem Bett geholt
7 Atem / Luft holen ≈ einatmen <tief Atem / Luft holen>
8 (sich (Dat)) etwas holen (bei einem Wettbewerb, beim Sport usw) etwas gewinnen <eine Medaille, einen Preis, einen Titel holen>: Der Verein hat (sich) mit diesem Spiel die Meisterschaft geholt
9 sich (Dat) etwas holen gespr; sich mit etwas infizieren und krank werden <sich die Grippe, einen Schnupfen usw holen>
10 sich (Dat) etwas holen sich etwas geben lassen <sich Anregungen, (einen) Rat, Tips (von jemandem) holen>
|| ID meist Bei dem / der ist nichts (mehr) zu holen gespr; er / sie hat kein Geld mehr (das man ihm wegnehmen könnte)

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hølen — Hørn Administration Pays …   Wikipédia en Français

  • Hølen — is a former town and municipality in Akershus county, Norway.Hølen was in early times known as a place for production of timber.The small town of Hølen was, together with the small town of Son, established as a municipality January 1, 1838 (see… …   Wikipedia

  • holen — V. (Grundstufe) an einen Ort gehen und etw. herbringen Beispiele: Er holte sein Fahrrad aus dem Keller. Hol mir ein Bier aus der Küche. holen V. (Aufbaustufe) sich mit einer Bitte an jmdn. wenden, sich etw. geben lassen Synonyme: sich beschaffen …   Extremes Deutsch

  • holen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. hol(e)n, ahd. holōn, neben mhd. haln, ahd. halōn, as. halōn, haloian Stammwort. Aus wg. * hal ō Vsw. mit der Variante * hul ō holen , auch in afr. halia und ae. geholian. Zu ig. * kḷā /kalə rufen, herbeirufen in l. calāre… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • holen — holen: Das westgerm. Verb mhd. hol‹e›n, ahd. holōn, aengl. ge holian steht im Ablaut zu der germ. Sippe von ahd. halōn »rufen, schreien« und stellt sich im Sinne von »‹herbei›rufen« zu der unter ↑ hell dargestellten Wortgruppe, zu der auch ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • holen — holen, holt, holte, hat geholt 1. Soll ich uns was zu trinken holen? 2. Warum haben Sie nicht sofort einen Arzt geholt? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Holen — Holen, an einem einfachen Taue ziehen, um irgend eine Last auf diese Weise horizontal od. senkrecht von ihrer Stelle zu bringen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hölen — Hölen, Stift u. Stapelplatz des Amtes Aggerhuus (Norwegen) gleiches Namens, zu Ende des 17. Jahrh. ein wichtiger Handelsplatz, jetzt von minderer Bedeutung, mit etwa 400 Ew.; ist der einzige Stapelplatz im Lande, welcher nicht unmittelbar am… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Holen — Holen, seemännisch das Ziehen am Tau …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • holen — anschaffen; besorgen; einkaufen; käuflich erwerben; kaufen; abholen; einsammeln; abtransportieren; heran schaffen; organisieren (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”